Abenteuerland 2023 – Im Märchenland

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Unter dem Motto „Im Märchenland“ gibt es endlich wieder – nach zweijähriger Corona-Pause – unser spannendes Abenteuerland, eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft für Kinder zwischen 5 – 11 Jahren und ihre Familien.

Die kostenlose Sportaktion, die von Kaiserslauterer Vereinen mittlerweile zum 8. Mal mit viel Spaß und Phantasie veranstaltet wird, soll Groß und Klein zum gemeinsamen Sporteln anregen. Koordination, Körpergefühl und Gleichgewichtssinn werden auf spielerische Art gefördert.

Lasst uns eintauchen in die bunte Märchenwelt! Wir besuchen Schneewittchen hinter den sieben Bergen, turnen an Rapunzels langem Haar und begegnen Rumpelstilzchen, dem gestiefelten Kater, Rotkäppchen und vielen mehr. Seid gespannt 🙂

In der Halle stehen allen Besuchern wie immer qualifizierte Helfer und Helferinnen hilfreich zur Seite. Veranstaltet wird die Aktion in diesem Jahr neben dem BVKL von weiteren sieben Vereinen der Stadt, zu denen Ihr jederzeit Kontakt aufnehmen könnt, um weitere Informationen zu erhalten. Wir freuen uns auf Euch und den gemeinsamen sportlichen Sonntag.

Bitte bringt Eure Hallenschuhe mit!

Ansprechpartner:

Andreas Ullrich, Tel.: 0171-533 41 38, E-Mail: @ (TFC Kaiserslautern)

Mit sportlichen Gruß

TFC Kaiserslautern / Badmintonverein Kaiserslautern / Naturfreunde Kaiserslautern / Jugendrotkreuz Kaiserslautern / Junge Lebenshilfe Kaiserslautern / 1. FCK Hockeyjugend Kaiserslautern / Deutsch-Amerikanischer und Internationaler Frauenclub Kaiserslautern / DLRG Ortsgruppe Kaiserslautern

Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die anschließend auf unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/abenteuerlandKL/ veröffentlicht werden.

Bilder werden auch für Vereinszeitung und Homepage verwendet

 

Eltern-Kind-Turnen – Bewegung und Spaß beim gemeinsamen Spielen und Turnen

Im Vordergrund stehen beim Eltern-Kind-Turnen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die es zu Hause nicht gibt, z. B. mit einem Schwungtuch oder einem Trampolin. Mit Singspielen, Fangspielen, kleinen Tänzen, Rhythmus-Übungen, Rollenspielen (z.B. Tiere darstellen), Konzentrations- und Koordinationsübungen, Turnen mit und ohne Handgeräten und spielerischem Turnen an den Großgeräten wollen wir uns die Zeit vertreiben. Alles, was eine Turnhalle hergibt (Bälle und Schläger aller Art, Stäbe, Reifen, Seile, Luftballons, Bänke, Kästen, Matten, Balken, etc.) können wir ausprobieren und kennen lernen.

Die gemeinsame wöchentliche Turnstunde gibt den Kleinen aber auch die Möglichkeit, erste Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen und soziales Verhalten zu lernen. Wenn alle balancieren wollen, muss man sich eben anstellen, bis man an der Reihe ist. Oder aber ein größeres Kind hilft einem kleineren hoch auf die Turnmatte.

Interessierte Eltern können sich in einer kostenlosen Schnupperstunde einen ersten Eindruck verschaffen, wobei man schnell merkt, ob ein Kind Spaß an der Sache hat oder nicht. Zurückhaltende Kinder sollten etwas mehr Zeit zum Eingewöhnen in die Gruppe bekommen, ehe man eine Entscheidung trifft. Hat ein Kind allerdings gar keine Lust, sollte man es nicht zwingen, sondern nach Alternativen suchen.
Denn Bewegung und Sport sollten Spaß machen und nicht mit Zwang verknüpft sein.
Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an Kinder von ca. 1 ½ (sicheres Laufen) bis maximal 4 Jahren.

Kontakt und Auskünfte: @
Treffpunkt: Turnhalle des Schulzentrum Nord in Kaiserslautern, Kaiserbergring 29
Freitag 16.15 bis 17.15 Uhr

Unser Verein

Unsere sportliche Leidenschaft gilt dem Badminton. Wir wollen sowohl für leistungsorientierte Spieler als auch für reine Hobbyspieler optimale Rahmenbedingungen bieten. Diese werden sowohl durch umfangreiche Trainingszeiten für alle Altersklassen als auch durch sehr gut ausgebildete Trainer geschaffen.

Ein Fundament unseres Vereins ist der Nachwuchs. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Dabei soll die Begeisterung für diesen schönen Sport sowohl geweckt werden als auch erhalten bleiben. Außerdem wollen wir den Spaß am Vereinsleben, am Ehrenamt und dem fröhlichen Miteinander vermitteln.

Willkommen sind alle Spieler. Wir freuen uns auf Jeden, der Spaß an Badminton hat. Gefördert werden sowohl Jung und Alt als auch Mannschaft- und Hobbyspieler.

Doch nicht nur Badminton wird bei uns gelebt. Das Gemeinschaftsgefühl im Verein pflegen wir durch regelmäßige Feiern, Veranstaltungen (zum Beispiel Spaßturniere), Wanderungen und Ausflüge. V.a. auf das ungezwungene Zusammensein aller Generationen legen wir großen Wert. Jeder ist bei uns willkommen!  Besonders stolz sind wir auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unserer Vereinsmitglieder, die sich in verschiedenen Situationen zeigt.

Das gute Verhältnis zu unseren Sponsoren wird von uns ebenso gepflegt wie das zu anderen Vereinen und der Stadt Kaiserslautern. So erhalten wir uns die Möglichkeit der ständigen Weiterentwicklung.

Für dieses Leitbild stehen all unsere Mitglieder!